+43 1 955 50 21

office@stef.co.at

Blitzschutz

Fachgerechte Installation & Überprüfung

Blitzeinschläge können erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen und stellen eine Gefahr für Menschen und elektrische Systeme dar. Eine fachgerecht installierte Blitzschutzanlage schützt Ihr Zuhause, Ihre Wohnanlage oder Ihr Unternehmen vor den zerstörerischen Kräften eines Blitzschlags und minimiert das Risiko von Bränden und Überspannungsschäden.

STEF Elektrotechnik - Blitzschutz Blitzableiter am Dach

Unsere Blitzschutz-Leistungen

Planung und Installation von Blitzschutzanlagen

Wir bieten maßgeschneiderte Blitzschutzlösungen für private, gewerbliche und industrielle Gebäude in Wien und Umgebung. Unsere Experten planen und installieren Systeme gemäß den aktuellen Normen und Vorschriften, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Regelmäßige Blitzschutzüberprüfungen

Eine regelmäßige Blitzschutzüberprüfung ist entscheidend für die langfristige Funktionalität Ihrer Anlage. In Österreich gelten folgende Prüfintervalle:​

  • Jährlich: Kontrolle von Blitzschutzanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen.
  • Alle 3 Jahre: Überprüfung von Industrie- und Gewerbeanlagen, Veranstaltungsorten sowie Hochhäusern.​
  • Alle 5 Jahre: Kontrolle von Wohnobjekten mit mehr als drei Wohneinheiten und landwirtschaftlichen Gebäuden.​
  • Alle 10 Jahre: Überprüfung von Wohnobjekten bis zu drei Wohneinheiten.​

Unsere Fachkräfte führen diese Überprüfungen sorgfältig durch und dokumentieren die Ergebnisse in einem detaillierten Prüfbericht.​

Blitzschutz für Hausverwaltungen

Für Hausverwaltungen bieten wir neben Rundgängen und E-Befunden auch die regelmäßige Überprüfung der Blitzschutz- und Erdungsanlagen an, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten und gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.​

Kosten einer Blitzschutzüberprüfung

Die Kosten für eine wiederkehrende Überprüfung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der bestehenden Unterlagen und der Größe des Objekts. In der Regel beginnen die Preise ab 299 € zzgl. MwSt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen.​

Rechtliche Grundlagen und Normen für Blitzschutz

Die Errichtung und Überprüfung von Blitzschutzanlagen in Österreich unterliegen verschiedenen Vorschriften, darunter:​

  • OIB-Richtlinien
  • Gewerbeordnung
  • Feuerpolizeiliche Bestimmungen
  • Arbeitnehmerschutzverordnung
  • Behördenbescheide (Betriebsanlagengenehmigung)

Die Planung und Installation erfolgen gemäß der ÖNORM EN 62305 Teil 1 bis 4, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Jetzt Ihre Blitzschutzanlage überprüfen lassen

Sichern Sie Ihr Gebäude effektiv gegen Blitzschäden ab. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot. Unsere Experten stehen Ihnen mit umfassendem Know-how und Erfahrung zur Seite.​

FAQ zum Blitzschutz

  • Warum ist ein Blitzschutzsystem so wichtig?

    Blitzeinschläge können verheerende Schäden an Gebäuden verursachen und stellen eine ernstzunehmende Gefahr für Menschen und elektrische Anlagen dar. Ein professionell installiertes Blitzschutzsystem minimiert das Risiko von Bränden, Überspannungen und lebensgefährlichen Stromschlägen.

  • Was gehört zu einer vollständigen Blitzschutzanlage?

    Ein vollständiges Blitzschutzsystem besteht in der Regel aus einem äußeren Blitzschutz (Fangeinrichtungen, Ableitungen, Erdung) und einem inneren Blitzschutz (Überspannungsschutz). Beide Systeme arbeiten zusammen, um Schäden an Gebäuden und elektrischen Geräten zu verhindern.

  • Wie oft muss eine Blitzschutzanlage überprüft werden?

    In Österreich gelten folgende gesetzlich vorgeschriebene Intervalle:

    • Jährlich: Bei explosionsgefährdeten Bereichen
    • Alle 3 Jahre: Für Gewerbebetriebe, Hochhäuser und Veranstaltungsorte
    • Alle 5 Jahre: Für Wohnbauten mit mehr als drei Wohneinheiten und Landwirtschaft
    • Alle 10 Jahre: Für Wohnhäuser mit bis zu drei Wohneinheiten
  • Was kostet eine Blitzschutzüberprüfung?

    Die Kosten hängen von der Gebäudegröße, Zugänglichkeit der Anlage und der Dokumentation ab. In der Regel beginnt eine Überprüfung ab 299 € zzgl. MwSt. – ein individuelles Angebot erhalten Sie gerne nach Rücksprache.

  • Gibt es gesetzliche Vorschriften für Blitzschutzanlagen?

    Ja, in Österreich gelten u. a. die OIB-Richtlinien, die Gewerbeordnung, feuerpolizeiliche Bestimmungen und die ÖNORM EN 62305 (Teile 1–4). Diese Normen regeln Planung, Installation und Prüfung – insbesondere auch für gewerbliche Objekte oder Mehrparteienhäuser.

  • Bieten Sie auch Leistungen für Hausverwaltungen an?

    Ja. Für Hausverwaltungen übernehmen wir sowohl die wiederkehrende Prüfung von Blitzschutz- und Erdungsanlagen als auch die Erstellung von E-Befunden und normgerechten Dokumentationen – inklusive Vor-Ort-Rundgängen und Beratung.

  • Was passiert bei einer nicht funktionierenden Blitzschutzanlage im Ernstfall?

    Bei mangelhaftem oder nicht überprüftem Blitzschutz besteht das Risiko schwerer Schäden. Zudem kann es im Schadensfall zu Problemen mit Versicherungsleistungen oder haftungsrechtlichen Konsequenzen kommen.

Referenzen

Das sagen unsere Kunden