Tipp #1 | Briefkasten
Ein sicheres Signal für ein unbewohntes Haus ist ein übervoller Briefkasten. Bitten Sie Nachbaren oder Verwandte den Briefkasten zu leeren oder nehmen Sie den Lagerservice der Post in Anspruch.
Tipp #2 | Türen und Fenster abschließen
Vergewissern Sie sich alle Türen und Fenster im Haus zu schließen. Keller- oder Garagentüren sowie Dach- oder Kellerfenster werden oft vergessen und erleichtern es Einbrechern einzudringen.
Tipp #3 | Zeitschaltuhren
Einbrecher fürchten zwei Dinge ganz besonders: Licht und Lärm. Ihre Wohnung sollte nicht wochenlang unbeleuchtet sein. Zeitschaltuhren in Verbindung mit einer Stehlampe und einem Radio, um diese zu einer vorgegebenen Zeit einzuschalten, haben eine große Wirkung. Lampen mit Bewegungssensoren sind ebenfalls sehr effektiv.
Tipp #4 | Nachbarn
Die meisten Häuser liegen nicht so einsam, dass kein Nachbar in der Nähe wohnt. Informieren Sie Ihren Nachbarn über Ihre Abwesenheit und lassen Sie ihn hin und wieder nach dem Rechten sehen.
Tipp #5 | Alarmanlage
Am effektivsten ist eine Alarmanlage. Diese überwacht die Außenhaut (Fenster, Türen) mit Magnetkontakten und die Räumlichkeiten mittels Bewegungsmelder. Sobald jemand versucht einzudringen, alamiert die Alarmanlage mit Sirenen die nähere Umgebung. Auch eine Alarmierung per SMS ist möglich.
Tipp #6 | Videoüberwachung
Eine Videoüberwachungsanlage hat eine abschreckende Wirkung auf potentielle Täter. Abgesehen davon, kann in Kombination mit einer Alarmanlage im Alarmfall die Tat aufgezeichnet werden. Mit dem Videomaterial kann der lokalen Behörde dabei geholfen werden die Tat zu rekonstruieren und den Täter zu identifizieren. Außerdem können diese so konfiguriert werden um es Ihnen zu ermöglichen in das Haus übers Internet einzusehen um Ihren Urlaub sorgenfrei verbringen zu können.